der Äquator

der Äquator
(lat.)
gedachte Linie, die die Erde in eine nördliche und südliche Halbkugel teilt

Am Äquator gibt es keine Jahreszeiten.


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Äquātor, der — Der Äquātor, des s, plur. car. in der Erdbeschreibung, ein Zirkel, welchen man sich mitten um die Erdkugel, oder auch eine jede andere Kugel vorstellet, und der von jedem Pole überall 90 Grad entfernet ist. Die Schiffer nennen ihn nur schlechthin …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Äquator — der Äquator (Mittelstufe) eine Linie, die die Erde in eine nördliche und eine südliche Halbkugel teilt Beispiele: Die Länge des Äquators beträgt ca. 40 000 Kilometer. Dieses Land liegt am Äquator …   Extremes Deutsch

  • Äquator — Ansicht einer Kugel. Der Äquator (blau) teilt die Kugel in zwei Hälften und kreuzt die Meridiane (gelb) unter 90°. Wie alle anderen durchgezogenen Linien dieses Bildes ist der Äquator ein Großkreis. Die gestrichelten Linien sind die Breitenkreise …   Deutsch Wikipedia

  • Äquator (Schiffstyp) — Typ Äquator Technische Daten (Überblick) Werft: Warnowwerft Neptunwerft Vermessung: 13.769 BRT 13.335 BRT Tragfähigkeit: 17.370 t 17.088 t Länge über Alles: 164,50 m 158,05 m …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gebrauch des bestimmten Artikels — § 64. Der bestimmte Artikel bezeichnet das für jeden gegebenen Fall einzig mögliche Ding. Dabei können die Voraussetzungen, unter denen das Ding als das einzig mögliche auftritt, verschiedenartig sein. Nachdem ein Ding mittels des unbestimmten… …   Deutsche Grammatik

  • Der schweizerische Robinson — oder Schweizerischer Robinson[1], im englischen Sprachraum als Swiss Family Robinson bekannt, ist ein literarisches Werk und eine Robinsonade: eine Adaption des Romans „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Äquator [1] — Äquator (lat., Gleicher), 1) (Linie), Erdgleicher, der Umfang des größten Kreises unserer Erde, von dem Süd . u. Nordpole immer um 90 Grade entfernt. Der Ä. theilt die Erde in 2 gleiche Theile: die nördliche u. südliche Halbkugel. Er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Äquātor — (v. lat. aequare, »gleich machen«, daher Gleicher), der Kreis auf der Oberfläche eines Rotationskörpers, der von den beiden Polen gleichweit entfernt ist. Der Erdäquator steht von den beiden Erdpolen um 90° ab, und sein Umfang beträgt 40,070 km …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Äquator — Äquātor (lat., »Gleicher«) oder Erdäquator, auch Äquinoktiāllinie (in der Schiffersprache »die Linie«), der größte Kreis der Erde, auf dessen Ebene die Erdachse senkrecht steht und welcher, von deren beiden Endpunkten (den Erdpolen) gleichweit… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Äquator — Sm größter Breitenkreis auf der Erde erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. aequātor, einem Nomen instrumenti zu l. aequāre gleichmachen mit l. tor, weiter zu l. aequus gleich . Es ist zunächst im Mittellatein ein Fachwort der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”